Montag, 7. September 2015

Durch die Provinz Navarra nach Pamplona

Von der Grenzüberquerung an der Küste verlief unser Weg dann durch die Provinz Navarra, eine Region in Nordspanien mit einer abwechslungsreichen Geografie und zahlreichen entlegenen Dörfern. Hauptstadt und größter Ort ist Pamplona, das für seinen jährlichen Stierlauf berühmt ist. Hier gibt es Befestigungsanlagen aus dem 16. Jahrhundert, die gotische Kathedrale von Pamplona und das Museo de Navarra mit Archäologie- und Kunstsammlungen.

Die Geografie änderte sich tatsächlich schnell und wir fuhren anders als durch eher flache Frankreich nun durch schöne Gebirge und Schluchten. 

Pamplona erreichten und durchfuhren wir gegen 14 Uhr nur, denn unser Ziel war die Bardenas Reales, eine Halbwüste im Süden der Navarra, die eine Fläche von 415 km² umfasst. Immerhin konnten wir aber einen Blick auf die Kathedrale von Pamplona aus der Ferne werfen.

Kurz vor der Halbwüste hielten wir nochmal auf einem kleinen Parkplatz mit ein wenig Schatten. Es war hier unglaublich heiß und wir brauchten eine kleine Stärkung, bevor es dann in eine eher karge Landschaft gehen sollte.